Wir sind auf der Suche nach engagierten Freiwilligen
-
die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben
-
die von ihrer Lebens- und Berufserfahrung auch andere profitieren lassen wollen
-
die Verantwortung für andere übernehmen wollen
-
die neugierig sind auf andere Lebensbereiche und neue Aufgabengebiete
-
die Lust auf Erfahrungsgewinn haben
-
die sich von uns zum/zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer/in schulen lassen wollen
-
die den Kontakt mit Behörden und Gerichten nicht scheuen.
Ehrenamtliche rechtliche Betreuer/innen werden vom Betreuungsgericht bestellt für die Aufgabenkreise, in denen die betroffene Person Unterstützung und Vertretung benötigt.
Aufgabenkreise können sein
-
Vermögenssorge
-
Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen und Sozialleistungsträgern
-
Vertretung in Wohnungsangelegenheiten
-
Organisation ambulanter Versorgung
-
Gesundheitsfürsorge.
Ehrenamtliche Betreuer/innen
-
bekommen 399.- Euro Aufwandspauschale im Jahr
-
sind für die Ausübung ihres Amtes im Rahmen einer Sammelversicherung haftpflichtversichert und unfallversichert
-
können kostenfreie Schulungen beim Betreuungsverein besuchen
-
erhalten kostenfreie Beratung und Unterstützung nach Bedarf durch den Betreuungsverein
Voraussetzungen für die Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung sind unter anderem
-
gesicherte finanzielle und persönliche Verhältnisse
-
Polizeiliches Führungszeugnis und Schufa-Auskunft (beides nicht älter als 6 Monate)
-
verschiedene persönliche und soziale Kompetenzen.
Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie ehrenamtliche/r rechtliche/r Betreuer/in werden und wollen mehr Informationen dazu? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne ausführlich.